Wann mussten Sie zuletzt Ihr Konto überziehen?
Die Waschmaschine geht kaputt und am Auto klappert es verdächtig: Egal, wie gut man seine Finanzen plant, es können jeden Tag unerwartete Ausgaben auf einen zukommen. Die Lösung für viele Verbraucher heißt häufig: Den Dispokredit in Anspruch nehmen oder gar das Konto überziehen. Doch das kann schnell teure Folgen haben.
Vermeiden Sie hohe Dispokredit-Kosten
Ein Dispokredit ist auf den ersten Blick eine gute Sache. Stehen plötzliche Ausgaben an oder reicht das Geld am Monatsende mal nicht ganz, nimmt man eben seinen „Dispo“ in Anspruch. Dafür fallen in der Regel jedoch hohe Zinsen an, die sich häufig im zweistelligen Bereich bewegen. Wenn die eingeräumte Kreditlinie überschritten wird, explodieren die Kosten erst recht, da die Zinsen dann noch höher ausfallen als die Dispo-Zinsen. So wird aus einer kleinen Kontoüberziehung schnell eine größere Summe. Dabei gibt es eine günstigere Alternative: den sogenannten Rahmenkredit.
Machen Sie sich nicht länger von hohen Zinsen abhängig
Eine oftmals günstigere Alternative zum klassischen Dispokredit ist der Rahmenkredit, der in Deutschland noch relativ unbekannt ist. Doch das wird sich sicher bald ändern. Denn Rahmenkredite bieten häufig weitaus bessere Konditionen als der Dispo von der Hausbank. Auch beim Rahmenkredit bekommt man vom Kreditinstitut einen Kreditrahmen zur Verfügung gestellt und kann bei Bedarf darauf zugreifen, ohne langwierig noch einmal etwas beantragen zu müssen. Die entnommene Summe wird anschließend gemäß den vereinbarten Konditionen zurückgezahlt.
Der Vorteil: Die Zinsen sind i. d. R. weitaus günstiger als bei einem Dispokredit. Die Ikano Bank beispielsweise hat mit ihrem Kash Reserv Rahmenkredit einen neuen, flexiblen Rahmenkredit auf den Markt gebracht. In Deutschland bietet die schwedische Bank, die sich im Besitz der Familie von IKEA-Gründer Ingvar Kamprad befindet, den Kredit zu attraktiven Konditionen an. Außerdem gilt: Wird der Kreditrahmen nicht in Anspruch genommen, kostet er natürlich auch nichts.
Worauf Sie bei einem Rahmenkredit achten sollten
Niedrige Zinsen sind das eine – vergleichen Sie aber auch noch andere Kriterien, bevor Sie sich für einen Rahmenkredit entscheiden. Wie hoch ist die maximale Kredithöhe? Und wie flexibel sind Sie bei der Rückzahlung? Die Ikano Bank gewährt zum Beispiel je nach individueller Bonität einen Kreditrahmen von bis zu 25.000 Euro. Der in Anspruch genommene Betrag ist hierbei flexibel auszahlbar. Der Kreditrahmen kann jederzeit in Teilbeträgen oder aber auch komplett in Anspruch genommen werden. Auch bei der Rückzahlung steht dem Kunden bei der Ikano Bank frei, ob er den in Anspruch genommenen Betrag auf einen Schlag oder in mehreren Raten zurückzahlen möchte (monatlich mindestens 2 % des in Anspruch genommenen Betrags bzw. mindestens 50 Euro). So bleibt man stets flexibel. Schließlich weiß man ja nie, welche Überraschungen das Leben für einen noch bereithält.
Mehr Informationen zu Rahmenkredit der Ikano Bank finden Sie unter www.ikanobank.de/leihen/kash-reserv-rahmenkredit